In diesem Fachbereich möchten wir den Ansatz Psychomotorischen Praxis Aucouturier mit den Institutionen in Verbindung bringen, die sich mit Kindern und ihren Entwicklungsthemen zwischen 0 und 6 Jahren befassen. Die hier organisierten PsychomotorikerInnen machen verschiedene Angebote, z.B. Öffentlichkeitsarbeit und Vorträge, fachliche Begleitung in Fragen der frühkindlichen Entwicklung und Bewegungsentwicklung und Beratung beim Erstellen von Bewegungskonzepten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Schreiben Sie uns einfach an.
Innerhalb des Berufsverbandes ist dieser Fachbereich auch Ansprechpartner für Mitglieder, die im vorschulischen Bereich psychomotorisch arbeiten, Fragen zum Berufsalltag haben und sich intervisorisch austauschen möchten.
Neuer Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Fachbreich Schule
Wir sind der Fachbereich, der die Psychomotorische Praxis Aucouturier mit Schule, einem elementaren und prägenden Ort in der Lebenswelt von Kindern, in Verbindung bringt. Dazu möchten wir den Ansatz in Grund- und Förderschulen, beispielsweise in Form von Projekten vorstellen und installieren.
Dieser Fachkreis ist für alle PsychomotorikerInnen, die den Ansatz Psychomtorische Praxis Aucouturier in Schulen anbieten, Erfahrungen in diesem Bereich haben oder noch machen möchten. Wir bieten Erfahrungsaustausch an und treffen uns in regelmäßigen Abständen, meistens digital.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Fachbereich Freie Praxen / Selbstständigkeit
Wir sind der Fachbereich für alle PsychomotorikerInnen die bereits selbständig sind oder mit dem Gedanken spielen, sich selbständig oder teil-selbständig zu machen. Wir unterstützen uns gegenseitig bei allen Fragen zur Selbständigkeit und erarbeiten Material, um neuen Mitglieder den Weg dorthin zu erleichtern. Regelmäßige Treffen per Skype ermöglichen einen konstruktiven Austausch und gegenseitige Inspiration.
Du willst dabei sein? Gerne, neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Fachkreis Nord
Unseren Fachkreis Nord gibt es bereits seit 2001. Wir sind ausgebildete oder in Ausbildung befindliche PPAler*innen. Wir treffen uns 3 – 4 mal im Jahr, meist in Bremen.
Unsere Treffen beginnen am Freitagabend, wir gehen zusammen Essen und stimmen uns ein. Am Samstag arbeiten wir von ca. 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Neben den Anliegen des Vereins und wenigen organisatorischen Dingen besprechen wir vor allem die Arbeit mit den Kindern. Wir stellen uns gegenseitig Fälle aus der Praxis vor und formulieren dabei die Fragen oder Rückmeldungswünsche, die wir haben.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz organisieren sich PsychomotorikerInnen in Intervisionsgruppen für
Bei uns im Bundesverband etablieren sich aktuell neue Gruppen, die gerne über das Kontaktformular unten angefragt werden können. Sobald kontinuierliche Gruppen zustande kommen, werden wir diese Informationen hier bereitstellen.